MaRie

Kreative Workshops

Der Fall Rotkäppchen

frisch und zeitgerecht untersucht

Kunstschule-Atelier-Ausbildung-Kunsttherapie-Märchen-Workshops

Welches Motiv hatte der Wolf?
War wirklich er der Täter?

5 wählbare Module, die dich auf deinem Weg zur Selbstfindung kreativ und intensiv begleiten werden.

Was Rotkäppchen mit dir zu tun hat

Jeder von uns verlässt früher oder später das Elternhaus, um den eigenen Weg zu finden und diesen zu gehen. Im Gepäck haben wir die Vorstellungen, Erwartungen und Glaubenssätze, die uns von unseren Eltern und anderen Bezugspersonen mitgegeben wurden. Die meisten davon sind unbewusst an unserer Seite und lenken unser Denken, Handeln und Selbstbewusstsein. Die kritische Stimme im Kopf ist nicht unbedingt der beste Ratgeber! Sie lässt uns denken, ihre Erwartungen erfüllen und ihr gerecht werden zu müssen.

Dabei kann es passieren, dass wir gar nicht unserem eigenen Weg folgen und nicht das wahrnehmen, was wir tief uns eigentlich wollen. Unzufriedenheit kommt auf, Frust und vielleicht auch depressive Verstimmungen. Eine innere Krise darf als Chance gesehen werden! Klar wird, dass sich etwas ändern muss! Nur was und vor allem wie? Ist der Wolf also der tatsächliche Täter oder führt sein Vorgehen auf eine ganz andere Spur?

War wirklich der Wolf der Täter?

Workshop Rotkäppchen. War der Wolf wirklich der Täter? MaRie Kunstschule

Detektivische Selbstfindung durch kreatives Gestalten, Gespräche, Kunsttherapeutischem Coaching und Visualisierung

Perspektivwechsel sind grundlegend ein wirksames Tool. Jede Methode ermöglicht diese auf eine andere Art und Weise. Wichtig bleibt, dass es deine eigenen Antworten findet. Insbesondere die Kreativität wie das kunsttherapeutische Coaching, weckt Bedürfnisse, die bisher ungesehen oder unbefriedigt blieben. In der Visualisierung nutzen wir die Vorstellungskraft; das Gehirn (ver-)arbeitet jederzeit mit Bildern, was wir uns zunutze machen werden. 

Indiziensammlung und Aufklärung des Falls

Wo stehst du in diesem Moment in deinem Leben?

Nachdem wir die Geschichte von Rotkäppchen in einem gemütlichen Rahmen visualisiert haben, wirst du intuitiv wissen, an welcher Stelle du dich in deinem Leben befindest. Du darfst diese Erkenntnis kreativ gestalten und dich selbst in eine mögliche Veränderung bringen. Abschließend integrieren wir deinen Perspektivwechsel in eine weitere Imaginationsübung.

Es sind keine „künstlerischen Fähigkeiten“ notwendig!

1. Befundaufnahme

Das Märchen Rotkäppchen

max. 6 Teilnehmer

Sa., 11.03.23

16.00 – ca.20.00 Uhr

60 €

Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., gerne bequeme Kleidung, ggf. Verpflegung (Getränke + Material sind inklusive!)

Die vorgesehenen Uhrzeiten können variieren. Im Vorfeld lässt sich nicht konkret sagen, wie viel Zeit jeder Teilnehmer für sich braucht. 

Womit wurde dein Korb gefüllt?

Wir beginnen mit einer Imaginationsreise, sodass du deinen Korb auf unbewusster Ebene beleuchten kannst. Was wurde dir mit auf den Weg gegeben? Ist es dein Weg, dem du folgst? Das anschließende kreative Gestalten deckt möglicherweise ungeahnte Spuren auf, die dir zu innerer Klarheit verhelfen können. Nach der Bildbesprechung beenden wir diese „Spurensicherung“ mit einer Ressourcen stärkenden Visualisierung.

Es sind keine „künstlerischen Fähigkeiten“ notwendig!

2. Indiziensammlung

Die Spur von Rotkäppchens Elternhaus zum Weg

max. 6 Teilnehmer

Sa., 25.03.23

16.00 – ca. 20.00 Uhr

60€

Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., gerne bequeme Kleidung, ggf. Verpflegung (Getränke + Material sind inklusive!)

Die vorgesehenen Uhrzeiten können variieren. Im Vorfeld lässt sich nicht konkret sagen, wie viel Zeit jeder Teilnehmer für sich braucht. 

Was war das Motiv des Wolfs?

In der Imaginationsreise wirst du die Begegnung von Rotkäppchen mit dem vermeintlichen Täter untersuchen. Sind es die Blumen, die verführten und gehörte es zu dem Plan des Wolfs, den Tatort in Großmutters Häuschen derartig vorzubereiten? Du wirst erstaunt sein, was du über dich bei dieser Aktenlage erfahren wirst! Nach dem kreativen Gestalten und Besprechen der „Beweisstücke“, beenden wir den Workshop mit einer stärkenden Visualisierung.

Es sind keine „künstlerischen Fähigkeiten“ notwendig!

3. Indiziensammlung

Kontaktaufnahme Wolf und Rotkäppchen

max. 6 Teilnehmer

So., 16.04.23

16.00 – ca. 20.00 Uhr

60€

Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., gerne bequeme Kleidung, ggf. Verpflegung (Getränke + Material sind inklusive!)

Die vorgesehenen Uhrzeiten können variieren. Im Vorfeld lässt sich nicht konkret sagen, wie viel Zeit jeder Teilnehmer für sich braucht. 

„Was hast du für große Augen?“

Die Situation an Großmutters Bett werden wir gemeinsam visualisieren. Detektivisches Gespür ist gefragt! Jede Aussage des Wolfs ist relevant und wird dich selbst in deiner Wahrnehmung und Sicht auf deine Außenwelt und dich unter die Lupe nehmen! Nach dem kreativen Gestalten und Besprechen der „Beweisstücke“, beenden wir den Workshop mit einer stärkenden Visualisierung,

Es sind keine „künstlerischen Fähigkeiten“ notwendig!

4. Indiziensammlung

Der Tatort

max. 6 Teilnehmer

Fr., 28.04.23

17.00 – ca. 21.00 Uhr

60€

Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., gerne bequeme Kleidung, ggf. Verpflegung (Getränke + Material sind inklusive!)

Die vorgesehenen Uhrzeiten können variieren. Im Vorfeld lässt sich nicht konkret sagen, wie viel Zeit jeder Teilnehmer für sich braucht. 

Aus der Dunkelheit ins Licht

Der Fall Rotkäppchen klärt sich auf. Auch diese abschließende Fahndungsphase erleben wir gemeinsam in einer Imaginationsreise. War es versuchter Mord oder vielleicht doch eher… ? Sei dein eigener „Richter“ und finde heraus, was dir die Tat für Chancen bietet. Nach dem kreativen Gestalten, besprechen wir die zu diesem Zeitpunkt zu schließende Aktenlage und schließen das „Verhör“ mit einer Visualisierungsreise.

Es sind keine „künstlerischen Fähigkeiten“ notwendig!

5. Urteilsverkündung

Die Befreiung durch den Jäger

max. 6 Teilnehmer

Fr., 05.05.23

17.00 – ca. 21.00 Uhr

60€

Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., gerne bequeme Kleidung, ggf. Verpflegung (Getränke + Material sind inklusive!)

Die vorgesehenen Uhrzeiten können variieren. Im Vorfeld lässt sich nicht konkret sagen, wie viel Zeit jeder Teilnehmer für sich braucht. 

Du möchtest mit dabei sein, detektivisch deinen Fall zu lösen? Das freut auch mich! Anmelden kannst du dich über das Kontaktformular oder über info@ma-rie.de.